
Hähnchen Cordon Bleu aus dem Ofen und Karotten-Tomaten-Risotto
Share
Tommi kocht wieder! Diesen Monat leckere Hähnchen Cordon bleu mit einem feinen Tessiner Risotto - dem nördlichsten Risottoreis und bei Gourmets längst bekannt für seine hochwertige Qualtität, angebaut im Maggia Tal.

Hähnchen Cordon Bleu aus dem Ofen und Karotten-Tomaten-Risotto
Chefkoch Tommy
Bewertet 5.0 Sterne by 1 Personen
Kategorie
Schweizer Küche neu interpretiert
Küche:
Schweizer Küche
Kochrezept von:
Chefkoch Tommy
Portionen
4
Benötigte Zeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Hähnchen Cordon Bleu aus demOfenund Karotten-Tomaten-Risotto
Zum Aperitif:
Etters Punch
Zum Essen:
Gamay Vieilles Vignes
Zutaten
Zum Aperitif: Etters Punch
-
6T Rum
-
4T Blutorangensaft
-
3T Zitronensaft
-
1 TL Rohrzucker
Zum Essen: Gamay Vieilles Vignes
Hähnchen Cordon Bleu
-
4 Hähnchenbrut ca. 800g
-
100g Bündner Rohschinken geschnitten
-
3 Ecken = 70g Appenzeller Streichschmelzkäse
-
35g+20g Brunos Kräuterbutter
-
3EL Mehl
-
5EL Paniermehl oder Panko
Karotten-Tomaten-Risotto
-
250g Risottoreis Terreni alla Maggia
-
2 Knoblauchzehen
-
2 Zwiebeln mittelgross
-
400g Karotten
-
2 Tomaten
-
8dl Wasser
-
1EL Hühnerbrühenpaste Terreni alla Maggia
-
3 Ecken = 70g Appenzeller Streichschmelzkäse
-
1/2 Bund Schnittlauch
-
1 Zitrone
Und so geht's:
Hähnchenbrust zwischen klare Frischhaltefolie legen und mit Fleischklopfer oder kleiner Pfanne sachte breiter klopfen. Mit Messer vorsichtig eine Tasche seitlich einschneiden.
Innenseite mit Rohschinkenscheibe belegen. In kleiner Schüssel 3 Ecken Appenzeller Streichschmelzkäse mit einer Gabel grob zerdrücken, die Hälfte von Brunos Kräuterbutter am besten zimmerwarm zugeben und gut miteinander mit der Gabel mischen. Mischung in Cordon Bleus auf Rohschinken verteilen. Mit weiterer Scheibe Rohschinken belegen und dann Fleischtasche mit Rouladennadeln oder Zahnstocher verschliessen.
Drei tiefe Teller vorbereiten und mit je Mehl, 20g Kräuterbutter und Paniermehl oder Panko befüllen. Kräuterbutter in Mikrowelle bei ca. 200 Watt für wenige Sekunden verflüssigen.
Cordon Bleu zuerst rundum in Mehl wenden, dann in flüssiger Kräuterbutter und zuletzt im Paniermehl/Panko wenden. Auf Blech mit Backpapier legen und ca. 20-30min im Backofen bei Umluft 200 Grad backen bis Paniermehl leicht anbräunt.
Für das Risotto in tiefer Pfanne bzw. Topf die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch und Karotten ca. 5min andünsten, Risottoreis zugeben und weiter andünsten bis der Reis glasig wird.
Mit in kleine Stücke geschnittenen Tomaten, Wasser und Brühenpaste ablöschen und ca. 30min leicht köcheln lassen. Immer wieder umrühren damit nichts anbrennt. Ggfs. Wasser zu 0,5dl nachgeben wenn Reis noch zu fest und körnig ist.
Appenzeller Streichschmelzkäse grob zerkleinert unterrühren und ohne Hitze ca. 5min ziehen lassen.
Cordon Bleu mit Zitronenspalte garnieren und Risottoreis mit gheacktem Schnittlauch bestreut servieren.