Maienfelder Rindsragout mit Chnusperteigware
Share
Maienfelder Rindsragout mit Chnusperteigware
Chefkoch Tommy
Bewertet 5.0 Sterne by 1 Personen
Kategorie
Schweizer Küche neu interpretiert
Küche:
Schweizer Küche
Kochrezept von:
Chefkoch Tommy
Portionen
4
Benötigte Zeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Maienfelder Rindsragout mit Chnusperteigware
Zum Aperitif:
Fauler Hugo
1T Sekt mit 1T Flauder
Zum Essen:
Fläscher Pinot Noir oder Passo di Tambo Merlot
Zutaten
-
1 T Sekt
-
1 T Flauder
-
1 1/2 Malbuner Bauernschüblig oder 2 Landjäger
-
2 Zwiebeln
-
1 TL Zimt
-
4 Nelken
-
2 Lorbeerblätter getr.
-
2 Knoblauchzehen
-
3dl kräftigen Rotwein
-
1dl kräftige Brühe
-
40g Sultaninen/Rosinen
-
1dl Röteli
-
500g Teigwaren
-
1 Lauch
-
4 EL Butter
-
70g geriebenen Gruyere
-
30g Paniermehl
-
30g Walnüsse
-
Fläscher Pinot Noir
-
Passo di Tambo
Zum Aperitif: Fauler Hugo
Maienfelder Rindsragout mit Chnusperteigware
Zum Essen:
Und so geht's:
Rosinen mit der Hälfte des Röteli ca. 20-30min einweichen.
Rindfleisch in Schmortopf mit Öl und/oder Schmalz anbraten (ggfs. in 2 Portionen je nach Pfannengröße). Wenn alle Seiten braun sind, Hitze etwas reduzieren und klein gewürfelte Trockenwurst (Schüblig/Landjäger) dazu und weiter rührbraten bis auch Wurststücke gebräunt sind.
Gehackte Zwiebeln dazu und weiter rührbraten bis diese glasig sind. Zimt, Nelke, Lorbeerblatt und klein gehackten Knoblauch zugeben und weiter 1min rührbraten. Klein gewürfelte Karotten dazu und weitere 5min unter gelegentlichem wenden andünsten.
Mit Rotwein ablöschen und Bodensatz aufrühren, Brühe und Röteli zugeben, aufkochen und dann mit geschlossenem Deckel ca. 2h schmoren. Ca. 30min vor Ende die Rosinen mit Flüssigkeit zugeben. Vor dem servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Lauch in kleine Scheiben schneiden. In etwas Öl kurz andünsten. Mit Wasser ablöschen soviel wie zum Nudelkochen benötigt wird. 1 EL Brühekonzentrat zugeben. Nudeln gemäss Packungsanweisung al dente kochen, abgiessen und in Pfanne zurück geben.
In kleiner Bratpfanne Butter zerlassen. Paniermehl und grob gehackte Walnüsse zugeben und anrösten bis Paniermehl dunkleres braun und Röstaroma annimmt.
Auf Platte oder direkt auf Teller anrichten: Nudeln darüber geriebenen Käse und darauf Paniehrmehl-Nuss-Mischung.