
Solothurner Rinds-Voressen mit Funggi
Share
Tommi kocht wieder! Diesen Monat die erste Edition der Schweizer Kantonsreihe - Startkanton Solothurn, der Heimatkanton vom Chris vom Chuchichäschtli.
Tommy kocht ein Solothurner Rinds-Voressen mit Funggi, einer ganz speziellen Art von Kartoffelstampf!
Einfach mal probieren und nachkochen!

Solothurner Rinds-Voressen mit Funggi
Chefkoch Tommy
Bewertet 5.0 Sterne by 1 Personen
Kategorie
Schweizer Küche neu interpretiert
Küche:
Schweizer Küche
Kochrezept von:
Chefkoch Tommy
Portionen
4
Benötigte Zeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Solothurner Rinds-Voressen mit Funggi
Aperitif:
1T Vermouth
4T Swissness Chasselas
250g Erdbeeren püriert f. 4 Portionen
Zum Essen:
Swissness Dole du Valais
Zutaten
Zum Aperitif:
-
1T Vermouth
-
4T Swissness Chasselas
-
250g Erdbeeren püriert f. 4 Portionen
Zum Essen:
Solothurner Rinds-Voressen mit Funggi
-
600 g Rindsvoressen
-
2 Stk Rüebli
-
3 Stk Zwiebeln
-
3 Nelken
-
10 Pfefferkörner zB. Maggia
-
60 g Magerspeck, geräuchert
-
200 ml Rindsbouillon
-
100 ml Rahm
-
500 ml Rotwein
-
200 ml Weinessig
-
1 Stk Knoblauchzehe
-
1 Bund Peterli, gewaschen
-
600 g Kartoffel geschält
-
300 g Äpfel geschält
-
1 Prise Zucker
-
1 Prise Salz und Muskat
-
150 g Butter
-
100 ml Rahm
-
60 g Brotwürfli
Alternativ
-
Knorr Stocki 145g
-
250g Apfelmus
-
1 Prise Salz und Muskat
-
100 g Butter
-
100 ml Rahm
-
60 g Brotwürfli
Und so geht's:
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, mit Rotwein, Essig, Nelken und Pfeffer in einem Topf aufkochen lassen und abkühlen lassen. Speck in Streifen und Rindfleisch in Würfel dazu geben und 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und mit Bratfett von allen Seiten gut anbraten. Die Marinade durch ein Sieb zum Fleisch geben. Speck zur Seite stellen. Mit der Brühe ablöschen, Lorbeerblatt zugeben und 1.5 Stunden zugedeckt schmoren lassen.schliessen.
Karotten in Scheiben schneiden und mit Wasser und dem Speck für 15 Minuten gar kochen.
Zum Fleisch in die Pfanne gegeben. Rahm einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garniert servieren.
Kartoffel und Äpfel schälen und würfelig schneiden. Dann in wenig Wasser weichkochen, würzen und pürieren.
Rahm und etwa 100 Gramm Butter unterrühren.
Die Brotwürfel mit Butter goldbraun rösten und auf dem Stampf verteilen.
Schnelle Variante Funggi statt Schritt 5 und 6 oben: 5. Stocki gemäss Packungsbeilage zubereiten und auf kleiner Hitze in Pfanne lassen, 6. Apfelmus (nicht zu süßes verwenden!) ggfs. abtropfen lassen, in Stocki einrühren, 100g Butter und Rahm zugeben und einrühren schmelzen, Stocki darf nicht mehr kochen. Gut abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss